Nürnberg - moderne Großstadt und historische Perle zugleich. Auf dieser Seite haben wir verschiedene
Informationen zur Stadt
selbst und zu
Pensionen in Nürnberg zusammengestellt. Viel Spaß! :-)
Suche nach Nürnberger Pensionen (für Eilige)
Wer nur nach einer Unterkunft in Nürnberg sucht und nicht die ganze Seite lesen möchte, kann gleich hier loslegen:
Unter
Pension Nürnberg finden sich
verschiedene Unterkünfte, neben Pensionen also auch Ferienwohnungen, Apartments, Hotels etc. Wir wünschen viel Erfolg!
Nürnberg - eine Reise wert
Aufgrund der Größe von Nürnberg (über 500.000 Einwohner) bevorzugen es viele Besucher, sich bereits vor der Reise zumindest im Groben
diejenigen Sehenswürdigkeiten herauszusuchen, die sie in Nürnberg besichtigen möchten. Natürlich ist es auch möglich, die Stadt einfach
auf's Geradewohl zu entdecken und sich überraschen zu lassen, aber die beliebstesten Highlights und Motive werden i.d.R. aus gutem Grund
am meisten besucht. Einige davon wollen wir hier besonders empfehlen.
(1) Nürnberger Burg
Die Burg thront oberhalb der Stadt und ist zugleich ihr Wahrzeichen. Bei der Nürnberger Burg handelt es sich um eine Doppelburg,
also eigentlich zwei Burgen direkt nebeneinander. Als eine der geschichtlich bedeutendsten Wehranlagen Europas ist sie für jeden
Gast der Stadt, der sich für historische Gebäude interessiert, einen Besuch wert.
(2) Nürnberger Christkindlesmarkt
Wer im Advent nach Nürnberg kommt, kann den hiesigen Weihnachtsmarkt besuchen. Der "Christkindlesmarkt" ist einer der bekanntesten
und größten Weihnachtsmärkte der Welt. Wenn man Menschenmassen nicht scheut und die leckeren Spezialitäten der Händler probieren
möchte, kommt man hier sicher auf seine Kosten.
(3) Historische Meile
Für Besucher der Stadt, die recht gut zu Fuß sind und die unter den zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten der Nürnberger
Altstadt alle wichtigsten sehen möchten, bietet sich der Stadtrundgang "Historische Meile" an.
Station 9: Frauenkirche Nürnberg mit der berühmten Uhr (Männleinlaufen nur um 12 Uhr)
Anhand von Wegweisern wird man hier durch die Altstadt geführt und kommt so, wenn man die komplette Historische Meile inkl. Exkurse
absolviert, an etwa 40 Stationen vorbei. Schilder an jeder Station erklären jeweils die Bedeutung der Orte.
Station 31: Weinstadel mit Wasserturm am Stadtfluss Pegnitz, Teil der historischen Stadtbefestigung
Mindestens zwei Stunden Zeit sollten man sich für die "Historische Meile" aber schon nehmen, zuzüglich eventueller Besichtigungen.
(4) Bummel durch die Altstadt
Wer nicht gern genauen Wegen folgt oder bestimmte Ziele ansteuert, sollte einfach einmal mit offenen Augen durch die Nürnberger Altstadt
schlendern. So lassen sich viele Kleinode entdecken, die vielleicht nicht zu den historisch bedeutendsten Sehenswürdigkeiten zählen, aber
die das Auge erfreuen. Aufgrund der Dichte der Attraktionen in der Altstadt finden auch auf diesem Weg sicher alle Besucher etwas, das ihnen gefällt.
Natürlich gibt es in Nürnberg noch weitere Attraktionen, sowohl dauerhafte (wie z.B. das Germanische Nationalmuseum, das größte
kulturgeschichtliche Museum Deutschlands) als auch saisonale (z.B. das Bardentreffen im Sommer) - wir wollten die Liste nur für den
Anfang eher kurz halten. Wer die oben genannten Sehenswürdigkeiten bereits kennt, kann sich z.B. aus der langen Liste auf Wikipedia weitere
lohnende Ziele in Nürnberg heraussuchen. Über die Lage der Sehenswürdigkeiten in der Stadt informiert z.B. die
Nürnberg-Karte des Tourismusverbands Franken. Aber egal ob Sie gezielt die für Sie interessantesten Attraktionen ansteuern oder
auf gut Glück die Stadt entdecken: Wir wünschen Ihnen viel Spaß bei Ihrem Besuch in Nürnberg!
Welche Art von Unterkunft in Nürnberg wählen?
Für die genannten Sehenswürdigkeiten und andere Ziele in Nürnberg sollte man sich genug Zeit nehmen, um sie wirklich genießen zu können.
Dazu ist es sicher vorteilhaft, mindestens eine
Übernachtung in Nürnberg zu buchen, ggf. auch mehrere. Doch welche Art der Unterkunft
wählt man dazu am besten? Wie in allen großen Städte stehen auch in Nürnberg ganz verschiedene Unterkünfte zur Wahl, vom kleinen privaten
Zimmer bis hin zu großen Hotel. Die gloldene Mitte zwischen diesen Extremen ist ein Zimmer in einer Pension.

Pensionen sind meist recht professionell geführt und damit oft zuverlässiger als eine kleine private Übernachtung, aber zugleich gemütlicher
und persönlicher als die meisten Hotels. Und da man für einen Stadtbesuch ohnehin nur Frühstück braucht, ist die häufig in Pensionen anzutreffende
Beschränkung auf das Frühstück auch perfekt. (Wer mehr über die Unterschiede von Pensionen zu anderen Arten der Unterkunft wissen möchte,
kann sich
hier informieren.)
Beispiele für Pensionen in Nürnberg
Natürlich gibt es zu viele Pensionen und ähnliche Unterkünfte in Nürnberg, um sie hier alle aufzuzählen. Deshalb haben wir hier drei
Pensionen als Beispiele ausgewählt, bei denen Sie mit Ihrer Suche beginnen können:
Pension Seibold:
Schön im Grünen im Nürnberger Ortsteil Fischbach gelegen, neben komfortablen Zimmern auch Ferienwohnungen im Angebot:
Mehr Infos zur Pension Seibold in Nürnberg...
Pension Heerdegen:
Einfach, aber zentrumsnah (Nürnberg-Innenstadt), Anfragen nur telefonisch:
Mehr Infos zur Pension Heerdegen in Nürnberg...
Zimmer-Vermietung Bucar:
Im Norden von Nürnberg gelegen (Ortsteil Almoshof), mit Doppel- und Dreibettzimmern:
Mehr Infos zur Zimmer-Vermietung Bucar in Nürnberg...
Bis bald im schönen Nürnberg! :-)